DATENSCHUTZ
Datenschutzbestimmungen der Seniorenhilfe-Ost
​
1. Einleitung Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Seniorenhilfe-Ost höchste Priorität. Wir verarbeiten Daten ausschliesslich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Verordnung über den Datenschutz (DSV).
​
​
2. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Yanic Osterwalder / Seniorenhilfe-Ost
​
​
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn diese für die Vertragserfüllung, die Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder die Kommunikation mit unseren Kunden erforderlich sind. Dazu können folgende Daten gehören:
​
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Zahlungs- und Rechnungsdaten
-
Technische Informationen bei Nutzung unserer Website (siehe Abschnitt 4)
​
​
4. Automatische Datenspeicherung (Website-Nutzung) Beim Zugriff auf unsere Website erhebt unser Hosting-Anbieter automatisch technische Informationen, darunter:
​​​
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem des Nutzers
​
Diese Daten dienen der Systemsicherheit und Verbesserung unseres Online-Angebots und werden nicht zur Identifizierung von Einzelpersonen genutzt.
​
​
5. Verwendung und Weitergabe von Daten Personenbezogene Daten werden ausschliesslich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
​
-
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
oder eine ausdrückliche Zustimmung des Kunden vorliegt.
​
​
6. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
​
​
7. Speicherdauer und Löschung Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
​
​
8. Rechte der betroffenen Personen Gemäß DSG haben Kunden folgende Rechte:
​
-
Auskunftsrecht über gespeicherte Daten
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
-
Recht auf Löschung personenbezogener Daten
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
​
Anfragen zur Wahrnehmung dieser Rechte können an die oben genannte verantwortliche Stelle gerichtet werden.
​
​
9. Kontakt und Beschwerden Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung von Rechten können sich Kunden jederzeit an uns wenden. Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzbehörde in der Schweiz eingereicht werden.
Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen Rechnung zu tragen.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de